DEUTSCH

KLAR

UNTERRICHT ONLINE

DEUTSCHKLAR

DEUTSCHKLAR

UNTERRICHT

ONLINE

LERNWEG

Sie sehen hier einen Ausschnitt des Lerninhalts und der angestrebten Sprachfähigkeit während des Lernvorgangs in den jeweiligen Sprachniveaus. Dieser Lernweg dient jedoch nur der groben Orientierung. Selbstredend können wir dieses Lernschema kurzfristig verlassen und den Unterricht dort lenken oder intensivieren, wo eine Wiederholung oder zusätzliche Erläuterung sinnvoll erscheint.

My Graphic

    Tab Title

    FÄHIGKEIT

    Auf diesem Sprachniveau können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke sowie einfache Sätze verstehen und verwenden.

    Sie können sich einem Gesprächspartner vorstellen und ihm praktische Fragen stellen – zum Beispiel wie er heißt, wo er wohnt, was für Dinge er mag und besitzt – und auf solche Fragen können Sie auch eine Antwort geben.

    Zusammengefasst bedeutet dies, dass Sie sich mit diesem Sprachniveau auf eine einfache Art verständigen können, wenn der Gesprächspartner langsam und deutlich spricht und bereit ist hin und wieder auch zu helfen.

    Tab Title

    GRAMMATIK

    • Verben

      Verben – Konjugation im Präsens (regelmäßig)

      Verben – Konjugation im Präsens mit Vokalwechsel (unregelmäßig)

      sein und haben

      Verben mit Präfix: trennbare Verben

      Modalverben im Präsens

      Modalverben: Bedeutung

      Vergangenheit: Perfekt

      Vergangenheit: Präteritum von haben und sein

      Imperativ

      Grammatik in Texten: Das Verb steht im Zentrum

      Verbformen

    • Nomen / Artikel

      Nomen und Artikel – Numerus: Singular und Plural

      Nomen und Artikel – Kasus: Nominativ und Akkusativ

      Wortbildung

      Artikelwörter (1): dieser, diese, dieses – welcher, welche, welches

      Artikelwörter (2): kein, mein/dein …

      Zahlen, Zeiten, Maße, Gewichte

    • Pronomen

      Indefinita: alle, viele, man …

      Personalpronomen

      Pronomen im Text

    • Präpositionen

      Präpositionen und Kasus

      Präpositionen: temporal (Zeit)

      Präpositionen: local (Ort/Richtung) und modal (Art und Weise)

      Wechselpräpositionen: Ort (Dativ) oder Richtung (Akkusativ)

      Artikelwörter, Pronomen, Präpositionen

    • Satzlehre

      Aussagesatz

      W–Fragen

      Ja/Nein–Fragen

      Imperativsatz

      Aussagesatz, Fragesatz, Imperativsatz

      Die Satzklammer bei trennbaren Verben

      Die Satzklammer bei Modalverben

      Die Satzklammer beim Perfekt

      Satzklammer

      Verben und Ergänzungen

      Satzverbindungen mit und, oder, aber, denn

    • Verneinung

      Verneinung mit nicht

      Verneinung mit kein

      Fragen mit nicht oder kein – Antwort mit ja, nein oder doch

      nich, kein

      Grammatikraining A1

    = Zusammenfassung

    Tab Title

    WORTSCHATZ

    Person

    Familie und Freunde

    Körper – Hygiene – Gesundheit – Krankheit

    Wohnen

    Verkehr

    Reisen

    Essen und Trinken: Einkaufen

    Essen und Trinken: Restaurant – Imbiss – Einladung

    Kommunikation – Freizeit

    Lernen

    Arbeit und Beruf

    Post – Telefon – Bank – Ämter – Polizei

    Zeit – Uhr – Woche

    Datum – Jahreszeiten – Wetter

    Wörter und Grammatik

    Zahlen – Daten – Maße – Gewichte

My Graphic

    Tab Title

    FÄHIGKEIT

    Hier können Sie Sätze, Fragen und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Bereiche in ummittelbarer Nähe betreffen.

    Diese Bereiche können zum Beispiel der Arbeitsplatz, das Einkaufen, die Wohnung oder die Familie sein.

    Sie können sich in alltäglichen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

    Mit einfachen Mitteln können Sie auf diesem Sprachniveau die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

    Tab Title

    GRAMMATIK

    • Verben

      Verben: Präsens, Partizip II, Perfekt, Präteritum von sein und haben

      Vergangenheit: Perfekt

      Vergangenheit: Präteritum

      Modalverben: Bedeutung

      Konjunktiv II: haben, können und würde-Form<

      Imperativ

      Verbformen

    • Nomen / Artikel

      Nomen und Artikel: Nominativ, Akkusativ und Dativ

      Nomen und Artikelwörter: der, dies …, (was für) ein, kein, mein, welch …, alle

    • Pronomen

      Pronomen: der/die/das, dies …, ein …, kein …, mein …, welch …

      Indefinita

      Personalpronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ

      Fragewörter

      Reflexivpronomen: mich, dich, sich …

      Artikelwörter, Pronomen, Indefinita

    • Adjektive

      Adjektiv nach: der, die, das, dieser, diese, dieses

      Adjektiv nach: ein, kein, mein, dein …

      Adjektiv vor dem Nomen – ohne Artikel

      Vergleiche: Komparativ und Superlativ

    • Präpositionen

      Präpositionen

      Präpositionen: temporal (Zeit) und local (Ort)

      Wechselpräpositionen: Ort (Dativ) oder Richtung (Akkusativ)

      Verben mit Präposition

    • Satzlehre

      Satzarten: Aussagesatz, W-Frage, JA/Nein-Frage, Imperativsatz

      Hauptsatz und Nebensatz: dass, weil, wenn

      Temporaler Nebensatz mit als, bis, bevor

      Relativsatz im Nominativ und Akkusativ

      Indirekte W-Frage: wie, wo, wann …

      Satzverbindung: deshalb

      Haupt- und Nebensätzen

      Die Satzklammer bei Trennbaren Verben, Modalverben und im Perfekt

      Das Passiv

      Vergleiche mit (genau)so … wie, nicht so … wie, … als

      Satzbaupläne

      Sätze und Texte sprechen

      Grammatiktraining A2

    = Zusammenfassung

    Tab Title

    WORTSCHATZ

    Miteinander sprechen

    Familie – Eigenschaften – Personen

    Körper und Gesundheit

    Zu Hause

    Auto und Verkehr

    Einkaufen: Lebensmittel, Kleidung, andere Produkte

    Wirtschaft und Politik

    Beruf und Ausbildung

    Wohnen

    Lernen

    Arbeit und Beruf

    Dienstleistungen und Behörden

    Freizeit und Unterhaltung

    Reisen und Natur

    Wörter und Grammatik: Zeit – Ort – Art und Weise

My Graphic

    Tab Title

    FÄHIGKEIT

    Im B1 können Sie die Hauptpunkte eines Gesprächs herausfiltern und verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus der Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.

    Sie können die meisten Situationen gut bewältigen, denen man täglich in gewohnter Umgebung begegnet.

    Sie können sich über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

    Tab Title

    GRAMMATIK

    • Verben

      Verben: Perfekt, Präteritum

      Vergangenheit: Plusquamperfekt

      Futur I

      Das Passiv

      Verbformen

    • Nomen / Artikel

      Nomen und Artikelwörter: der, dieser, (was für) ein, kein, mein, welcher

      Nomen und Artikelwörter im Genitiv

      Weitere Artikelwörter: Indefinitartikel

      Die n-Deklination

      Wortbildung

      Nomen und Artikelwörter

    • Adjektive

      Adjektiv vor dem Nomen – ohne Artikel

      Komparativ und Superlativ vor Nomen

      Adjektive als Nomen

      Partizipien als Nomen

      Partizipien als Adjektive

      Nomen, Artikelwörter und Adjektive

    • Pronomen

      Artikelwörter als Pronomen, Indefinitpronomen

      Pronomen + Akkusativergänzung, zwei Pronomen als Ergänzungen

      Relativpronomen + Akkusativobjekt

    • Präpositionen

      Präpositionen

      Präpositionen mit Genitiv

      Verben und Ausdrücke mit Präpositionen, Pronominaladverb dar(r)-, Fragewort (wo(r)-

      Fragewörter

    • Satzlehre

      Nebensätze mit dass, weil, wenn

      Indirekte Fragen: mit W-Wort und mit ob

      Nebensätze mit da und obwohl

      Satzverbindung mit darum, deswegen und trotzdem

      Temporale Nebensätze mit während, seit(dem), nachdem

      Relativsätze mit Relativpronomen im Dativ

      Relativsätze mit Präposition und Relativpronomen

      Relativsätze mit was und wo

      Infinitiv mit zu

      Nebensätze mit damit und um … zu

      Nebensätze mit sodass und so … dass

      Irreale Bedingungssätze: wenn + Konjunktiv II

      Zweiteilige Satzverbindungen

      Haupt- und Nebensätze

      Gesamttraining B1

    = Zusammenfassung

    Tab Title

    WORTSCHATZ

    • Menschen

      Biografisches

      Eigenschaften

      Beziehungen

      Gefühle

    • Station im Leben

      Familienplanung

      Umzug

      Integration

    • Wohnen

      Wohnungsanzeigen

      Hausordnung

      Mülltrennung

      Nachbarschaftshilfe

      Wohnformen

    • Einkaufen

      Wo finde ich…?

      Produkte beschreiben

    • Lernen

      Das Gedächtnis

      Schule und Zeugnisse

      Sprachkenntnisse

    • Freizeit und Kultur

      Freizeit

      Verabredung

      Veranstaltung

      Medien

    • Reisen und Verkehr

      Verkehr

      Auf Reisen

      Unterkünfte

    • Gesundheit

      Gesundheit im Alltag

      Im Krankenhaus

    • Umwelt

      Tiere

      Umweltprobleme

      Umweltfreundlich leben

      Wetter und Klima

    • Beruf und Karriere

      Arbeitswelten

      Sich bewerben

      Arbeitssuchen in Deutschland

    • Im Unternehmen

      Zuständigkeit

      Arbeitsalltag

      Arbeitnehmerrechte

    • Behörden und Institutionen

      Das politische System

      In der Verwaltung

      Bei der Bank

      Versicherungen

My Graphic
    Tab Title

    FÄHIGKEIT

    In dieser Sprachstufe sind Sie fähig, die Hauptinhalte komplexer Texte sowohl bei konkreten als auch bei abstrakten Themen zu verstehen.

    Sie verstehen zunehmend im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen und können sich spontan und fließend verständigen, sodass ein Gespräch mit Muttersprachlern ohne große Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.

    Hinzu können Sie sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, Ihren Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern oder Vor- und Nachteile einer Möglichkeit angeben.

    Tab Title

    GRAMMATIK

    • Verben

      Perfekt

      Präteritum und Plusquamperfekt

      Futur I und Futur II

      Objektiver Gebrauch der Modalverben

      Subjektiver Gebrauch der Modalverben

      Verben mit Infinitiv ohne zu

      Vorgangspassiv

      Das "sein"-Passiv oder Zustandspassiv

      Passivumschreibungen

      Konjunktiv II: Bitten, Ratschläge, Vermutungen und Wünsche

      Nomen-Verb-Verbindung

    • Adjektive

      Adjektivdeklination

      Partizipialattribute

      Adjektive mit Präpositionen

    • Pronomen

      Adjektive mit Präpositionen

    • Präpositionen

      Feste Präpositionen bei Adjektiven, Nomen und Verben

    • Satzlehre

      Angaben und Ergänzungen im Satz

      Negation

      Modalpartikeln

      Indirekte Rede

      Relativsätze

      Infinitivsätze

      Temporalsätze

      Kausalsätze

      Finalsätze

      Konzessivsätze

      Konsekutivsätze

      Konditionalsätze

      Vergleichssätze

      Modalsätze

      Adversativsätze

      Gesamtübungen zu den Adverbialsätzen

    = Zusammenfassung

    Tab Title

    WORTSCHATZ

    • Sprache und Kommunikation

      Sprache im Alltag

      Nonverbale Kommunikation

    • Gefühle und Beziehungen

      Emotionen

      Reaktionen und Beziehungen

    • Im In- und Ausland

      Migration

      Kultur und Mentalität

    • Dinge, Sachen, Gegenstände

      Dinge Beschreiben

      Der Umgang mit den Dingen

    • Kunst, Musik und Literatur

      Bildende Kunst und Musik

      Literatur

    • Geschichte

      Ereignisse und Epochen

      Die Moderne

    • Studium und Arbeit

      Im Studium

      Bei der Arbeit

    • Gesundheit und Pflege

      Gesundheitliche Probleme

      Untersuchungen und Behandlungen

    • Handwerk und Technik

      Berufe und Tätigkeiten

      Technik und Trends

    • Umwelt und Zukunft

      Nachhaltigkeit

      Klima und Zukunft

    • Wissenschaft

      Vorträge und Diskussionen

      Naturwissenschaften

    • Die Gesellschaft

      Menschenrechte

      Die Gesellschaft beschreiben

    • Behörden und Institutionen

      Amtsdeutsch

      Ihr gutes Recht